Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten 2020 / 2021
18 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2020/2021 Allgemeine Marktsituation Hilden ist mit circa 55.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Kreis Mettmann und grenzt an die Nachbar- städte Langenfeld, Solingen, Haan, Erkrath sowie den Düsseldorfer Süden. Die Stadt gehört zu einer dicht besiedelten Region und es gibt nur wenige Grünflä- chen, wie den Hildener Stadtwald und die Hildener Heide. Direkt an der nördlichen Stadtgrenze liegen der Elbsee und der Unterbacher See, die mit vielen Frei- zeitangeboten auch bei den Hildenern beliebt sind. Den Kleinstadtflair und den historischen Stadtkern schätzen vor allen Dingen junge Familien mit Kindern. Durch ein hervorragendes Kulturangebot und die gute Infrastruktur lässt sich Leben und Arbeiten hervorra- gend verbinden. Dank der umliegenden Autobahnver- netzung ist die Kleinstadt äußerst verkehrsgünstig gelegen. Auch mit Bus oder Bahn ist man in wenigen Minuten in Düsseldorf und Umgebung. Markt für Wohnimmobilien Zu den besten Wohnlagen gehört der Hildener Süden. Hier sind viele gut erhaltene, zumeist freistehende Ein- familienhäuser aus den 1950er- und 1960er Jahren fernab von Autobahnlärm zu finden, so etwa in der Erikasiedlung. Weiterhin punktet die Lage durch die unmittelbare Nähe zur Ohligser Heide mit großem Abenteuerspielplatz. Beliebt bei Familien ist auch das Wohnen im Hildener Osten. Hier gibt es Gegenden mit typischer Reihenhausbebauung, aber auch viele Woh- nungen in gepflegten Geschossbauten. Gut erhaltene Reihenmittelhäuser aus dem Bestand kosten 450.000 bis 520.000 Euro. Attraktiv ist hier die Nähe zum Na- turschutzgebiet Schönholz (Hildener Heide). Hi lden Stadt der kurzen Wege
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=