Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten 2020 / 2021
DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2020/2021 23 dem Ruhrgebiet gegeben ist, es sprechen zudem die unmittelbare Verbindung zu den Beneluxländern für den Standort. Neben Bestandsimmobilien sind immer häufiger Neubauprojekte in ihren Fokus gerückt. Ins- besondere betrifft dies das Zentrum von Krefeld sowie die Nordstadt. Die steigenden Immobilienpreise haben auch vor Kre- feld nicht halt gemacht. Zwar sind diese im Gegensatz zu umliegenden Metropolen verhältnismäßig günstig, dennoch war in den zurückliegenden drei Jahren eine Steigerung zwischen 10 und 15 Prozent zu verzeich- nen. Dieses spiegelt sich auch bei der Nachfrage nach selbstgenutztemWohneigentumwider. Auch hier sind die Preise, nicht nur Dank der Niedrigzinspolitik, in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders beliebt sind die Stadtteile Bockum, Verberg, Bismarckviertel, Fischeln und Teile von Oppum. Gerade hier fühlen sich Familien wohl. Sie finden in Krefeld eine gute Infrastruktur vor, die aus einem großen Angebot an Kitas, Schulen, einer guten medizinischen Versorgung und Einkaufsmöglichkeiten besteht. Ausblick Kurzum kann gesagt werden, dass Krefeld für Kapital- anleger, Gewerbetreibende und Familien einen her- vorragenden Investitionsstandort darstellt. Auch die weiteren Prognosen für die Zukunft sind positiv. Zahlen / Fakten Einwohner: ca. 225.000 Haushalte: ca. 122.000 Ø Haushaltsgröße: ca. 1,94
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=