Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten 2020 / 2021

DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2020/2021     31 serweise wird das größte Kontingent ausländischer Einwohner von den fast 900 Japanern im Ort gestellt. Die Preis- und Angebotsentwicklung in Düsseldorf wirkt sich extrem auf das Umland und somit auch auf Meerbusch aus. Aufgrund dessen drehte sich die Kauf- preisspirale in den umliegenden Gemeinden nunmehr deutlich schneller als in Düsseldorf selbst. Dadurch konnte in den zurückliegenden drei Jahren eine Stei- gerung, je nach Immobilienart, Zustand und Lage, zwi- schen 20 und 40 festgestellt werden. Die Preise für Eigentumswohnungen im Bestand liegen in guten Lagen bei ungefähr 3.900 Euro. Für Wohnungen im Neubau-Erstbezug müssen etwa 4.900 Euro einge- rechnet werden. Einfamilienhäuser imWiederverkauf schlagen in mittleren Lagen mit etwa 800.000 Euro zu Buche. Mit einem Kaufpreisfaktor von 32 ist Meerbusch auch die einzige Region im Düsseldorfer Speckgürtel, die die 30er-Schallmauer durchbricht. Ausblick Im Ergebnis ist zu vermuten, dass die Preise in Meer- busch weiterhin steigen. Gründe dafür sind unter an- derem die anhaltende Niedrigzinsphase, der Zuzug aus der Rheinschiene in Umlandgemeinden sowie die Nä- he zur Landeshauptstadt als bedeutsamsten Arbeitsort. Zahlen / Fakten Einwohner: ca. 57.000  Haushalte: ca. 28.000

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=