Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022
Allgemeine Marktsituation In Haan ist die Zahl der Immobiliensuchenden weiter gestiegen: das Angebot hat sich nochmals verknappt. Wer schon lange auf der Suche ist, ist unter Umstän- den frustriert, weil viele Immobilien gar nicht erst den öffentlichen Markt erreichen: Sie werden häufiger über private Netzwerke der Verkäufer veräußert. Wird ein Haus oder eine Wohnung in Internetportalen an- geboten, müssen Kaufinteressenten schnell sein. Nicht allen gelingt das. Eine Alternative kann sein, einem Immobilienmakler seine Suchwünsche für eine Mietwohnung, eine Eigen- tumswohnung oder ein Einfamilienhaus zu geben. Dieser pflegt diese in seine Kundenkartei ein. Vorge- merkte Interessenten erhalten dann Zugriff auf ein neues Immobilienangebot bevor es in Portalen offe- riert wird. Nach wie vor ist die kleine Gartenstadt Haan vor allem bei jungen Familien beliebt, auch wenn die Kaufpreise sich innerhalb eines Jahres noch einmal deutlich erhöhten. Wahrscheinlich ist die Spitze des Eisbergs noch nicht erreicht. Aber nicht nur Kaufpreise sind geklettert, auch die Kaltmieten für Mietwohnun- gen sind deutlich gestiegen. Markt für Wohnimmobilien Bei Familien sind die ruhig gelegenen, naturnahen Randgebiete, die durch einen guten öffentlichen Nah- verkehr an die City angeschlossen sind, sehr beliebt. Schulen und Kindergärten sind meistens leicht zu er- reichen. Gleichzeitig kommen in diesen Quartieren selten Immobilien auf den Markt. Eine Auswertung von ImmobilienScout24 hat einen durchschnittlichen Kaufpreis für Einfamilienhäuser von 3.300 Euro pro Haan Beliebt wie eh und je! Foto: Holger Koch 14 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=