Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022
18 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022 Allgemeine Marktsituation Junge Familien zieht es weiterhin von der Großstadt Düsseldorf in das nahe gelegene Umland. Die Corona- Krise hat diese Tendenz noch verstärkt. Einkommen ist weggebrochen, so dass günstigerer Wohnraum ge- sucht werden musste. Hohe Mieten und hohe Woh- nungspreise veranlassen die jungen Familien schon seit Jahren in die Nachbarstädte zu ziehen, wo Immo- bilien deutlich günstiger sind und es mehr Häuser im Grünen gibt. Dazu kommt der Trend zum Homeoffice, da nehmen die Menschen durchaus längere Arbeits- wege in Kauf. Kleine Städte mit einem guten Schul- und Kitaangebot sowie einer hervorragenden Infrastruktur sind weiter- hin sehr gefragt und die Stadt Hilden liegt hier immer noch voll im Trend. Markt für Wohnimmobilien Durch die große Nachfrage an Miet- und Eigentums- wohnungen werden auch in 2021 wieder viele Neu- baumaßnahmen in Hilden realisiert. In den Randge- bieten sind mehre Mehrfamilienhäuser im Bau und weitere sind geplant. Der durchschnittliche Quadrat- meterpreis kann für eine 100 m² Neubauwohnung bis zu € 5.000 liegen. Der Bauverein Hilden ist hier mit attraktiven Neubauangeboten speziell im beliebten Hildener Süden unterwegs. Bei den Gebrauchtimmo- bilien liegt aktuell der durchschnittliche Quadratme- terpreis für eine Eigentumswohnung (ca. 100 m² Wfl.) in Hilden bei 3.584 Euro pro Quadratmeter. Für ein Haus (ca. 150 m² Wfl.) muss man durchschnittlich mit 4.196 Euro pro Quadratmeter rechnen. (Quelle: PWIB Wohnungs-Infobörse GmbH, Berlin) . Hi lden Trend zum Wohnen im Umland Foto: Holger Koch
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=