Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022
22 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022 Allgemeine Marktsituation Die zurückliegenden Jahre zeigen, dass sich Krefeld im Bereich Investment und eigengenutzter Immobilien als ein ruhender Pol in der Region manifestiert hat. Zwar sind auch hier Preissteigerungen zu verzeichnen, je- doch sind noch keine Überhitzungserscheinungen zu konstatieren. Gerade das macht die Stadt mit ihren Sa- telliten-Vororten zu einem interessanten Standort. Durch die fortwährende Strategie, die Innenstadt mo- derner zu gestalten, ergeben sich neue Facetten, die auch alteingesessene Bürger begeistern. Verschiedene Förderprogramme von Stadt und Land zeigen ihre Wirkung. Die Programme haben zum Ziel, den Standort noch attraktiver zu machen. Im Einzelnen soll die Innenstadt belebt werden, um den Leerstand an Ladenflächen gering zu halten. Die Corona-Pande- mie hat hier – ebenso wie in nahezu allen Städten – ihre Spuren hinterlassen. Insbesondere Modeketten dünnen ihr Filialnetz aus und schließen Geschäfte. In- habergeführte Läden mussten aufgeben, weil wäh- rend der Lockdowns die Kunden ausblieben. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Schaffung von mehr Wohnraum und drittens sollen es Studierende und Ab- solventen der Hochschule Niederrhein künftig einfa- cher haben, Startups zu gründen. Markt für Wohnimmobilien Während die Preise für Einfamilienhäuser steigen, blieben sie für Eigentumswohnungen überwiegend konstant. Aktuell muss man für ein freistehendes Einfamilienhaus in guter beziehungsweise sehr guter Lage zwischen rund 500.000 und 1,4 Mio. Euro ein- rechnen. Reihenmittelhäuser aus dem Bestand kosten Krefeld Als Wohnort beliebt, für Kapitalanleger bestens geeignet
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=