Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022

DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022     31 schen rund 800.000 und 1,1 Mio. Euro kalkulieren. Rei- henhäuser aus zweiter Hand schlagen an begehrten Wohnstandorten mit 385.000 bis 470.000 Euro zu Buche. Für Neubau-Reihenhäuser müssen Käufer zwi- schen rund 800.000 Euro und 1,1 Mio. Euro kalkulieren. Für eine Eigentumswohnung aus dem Bestand müssen Erwerber für Objekte in mittelguten Lagen zwischen 2.500 und 3.750 Euro zahlen. Für Neubauten an ver- gleichbaren Standorten sind circa 3.400 bis 4.600 Euro fällig. Die Wohnungskaltmieten in Bestandsgebäuden in mit- telguten Lagen bewegen sich zwischen 8,20 und 12,80 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Neubau-Erst- bezug müssen Mieterinnen und Mieter für Wohnun- gen in ebenbürtigen Lagen zwischen 10,50 und 13,75 Euro kalkulieren. Egal ob Kaufpreise oder Mieten: Ebenso wie in den zu- rückliegenden Monaten, so ist auch künftig damit zu rechnen, dass die Wohnkosten in Meerbusch weiter steigen. Ausblick Vermehrt strömen neben lokalen und nationalen An- legern zusehends auch ausländische Investoren vor allem aus dem asiatischen Raum in die Region. Die wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinde ist somit hoch und es ist davon auszugehen, dass das Immobi- lienangebot auch künftig knapp bleibt, während sich die Nachfrage weiter erhöht. Zahlen / Fakten Einwohner: ca. 57.000  Haushalte: ca. 28.000

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=