Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022

34 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022 Allgemeine Marktsituation Mit ihren knapp 39.000 Einwohnern bietet die kreis- freie Stadt im Bergischen Land die ideale Symbiose aus städtischer Betriebsamkeit und ländlicher Entspan- nung. Umgeben von landwirtschaftlichen Flächen und historischen Gutshöfen, durchzogen von dem Fluss Düssel und weithin bekannt durch das Neandertal, ist Mettmann ein beliebter Wohnort. Besonders schön ist die Oberstadt mit ihren bergischen Häusern, deren schwarze Schieferverkleidung und grüne Fensterläden eine besondere Atmosphäre versprühen. Als eine der ältesten Gemeinden des Bergischen Lan- des blickt Mettmann inzwischen auf über 1100 Jahre Geschichte zurück. Mit modernen Projekten wie der Königshof-Galerie, dem Königshof-Karree, den neuen Umgehungsstraßen und Fußgängerzonen schaut sie gleichsam in eine vielversprechende Zukunft. Markt für Wohnimmobilien Junge Familien zieht es deshalb schon lange in die Kleinstadt, die im Vergleich zu den umliegenden Me- tropolen Düsseldorf und Köln bezahlbar ist. Der Stadtteil Metzkausen gehört zu den beliebtesten und teuersten Wohnlagen. Ende der 1960er und An- fang der 1970er Jahre wurden mehrere größere Neu- baugebiete auf die damals grüne Wiese gebaut. Heute sind die Häuser bei jungen Familien aus dem Einzugs- gebiet von Düsseldorf sehr begehrt. Dies führte zu stark steigenden Kaufpreisen. Freistehende Einfamili- enhäuser kosten etwa 490.000 bis 640.000 Euro. Für Mettmann 1.100 Jahre Geschichte, große Ideen für die Zukunft

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=