Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022

42 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022 Monheim am Rhein Allgemeine Marktsituation Monheim am Rhein zählt rund 44.000 Einwohner und konnte seine Attraktivität durch verschiedene politische Weichenstellungen steigern. Erstens wur- den attraktive Wohnraumentwicklungen angestoßen. Zweitens floss viel Geld in die Verschönerung der Innenstadt, die viele historische Gebäude vorweisen kann. Diese finanziellen Möglichkeiten erschlossen sich der Stadt nicht zuletzt durch den geringen Gewerbesteuer-Hebesatz. Seine Herabsetzung hatte den erwünschten Effekt: viele Firmen verlagerten ihren Sitz nach Monheim. Ein Zuwachs an Unterneh- men bedeutete unter dem Strich mehr Gewerbe- steuer-Einnahmen für die Stadt. Die meisten Nachbar- städte waren über diesen Schachzug wenig erfreut. Manche zogen nach und reduzierten ebenfalls ihre Hebesätze. Markt für Wohnimmobilien Ebenso wie Langenfeld (Rheinland) profitiert auch das benachbarte Monheim von seiner Nähe zu den großen Wirtschaftsstandorten Düsseldorf, Köln und Leverku- sen. Gleichzeitig gelang es, durch die geschilderte Ansiedlungspolitik verschiedener Unternehmen, neue Arbeitsplätze im Stadtgebiet zu schaffen. Diese Effekte erhöhten die Nachfrage nach Wohn- raum. Das Angebot verknappte sich; die Mieten und Immobilienpreise stiegen. Für Mietwohnungen im Neubau-Erstbezug an guten Standorten muss man derzeit etwa 12,50 Euro Kalt- miete pro Quadratmeter Wohnfläche einkalkulieren. Politische Entscheidungen zeigen Wirkung

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=