Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022

50 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022 Allgemeine Marktsituation In Ratingen steigen die Immobilienpreise weiter. 2020 erhöhten sie sich im Vergleich zum Vorjahr um 10 bis 15 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der Gutachter- ausschusses in der Stadt Ratingen. Hierfür hat er rund 900 Immobilien-Kaufverträge ausgewertet. Markt für Wohnimmobilien Aktuell liegen die Preise für gebrauchte Eigentums- wohnungen zwischen 2.200 und 3.700 Euro pro Qua- dratmeter Wohnfläche. Auffallend ist, dass in bisher etwas günstigeren Lagen wie in Ratingen-West und -Tiefenbroich sowie in peripheren Stadtteilen eine größere Preissteigerung festzustellen ist als in zentra- len Wohnlagen. Der Grund: Bedingt durch die hohen Preise und das knappe Angebot in besseren Wohnla- gen sind Käufer noch stärker gezwungen, in andere Wohngebiete auszuweichen. Der Kaufdruck aus dem nahen Umfeld des Düsseldorfer Immobilienmarktes verstärkt dieses Marktgeschehen noch. Da die wirt- schaftlichen Rahmenbedingungen und insbesondere das Zinsniveau unverändert sind, ist nach wie vor ge- nügend Kapital im Markt, um weiter steigende Preise zu bezahlen. Im Bereich der Wohnungsmieten sind, im Vergleich zu den Vorjahren, nur minimale Veränderungen erkenn- bar. Die Kaltmieten in Bestandswohnungen und ge- brauchten Einfamilienhäusern liegen zwischen 8,50 und 12,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Neubau-Erstbezug beziehungsweise in hochwertig sanierten Altbauten aus der Jahrhundertwende bewe- gen sich die Angebotsmieten zwischen 11 und 13,50 Euro pro Quadratmeter. Ratingen Historisches Idyll mit erheblichem Potenzial

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=