Düsseldorfer Immobilien Börse e.V. - Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022

DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2021/2022     7 die Preise an der 5.000-Euro-Grenze. In besonders be- liebten Quartieren müssen bis zu 8.500 Euro kalkuliert werden. Solche Bestandsimmobilien benötigen jedoch vor dem Einzug eine Sanierung sowie Schönheitsrepa- raturen. Diese Folgekosten sind häufig erheblich, letzt- lich auch, weil die Ausgaben für Handwerkerleistungen und Baumaterial stark gestiegen sind. Wer seine Immobilien vermietet, profitiert weiterhin von steigenden Mieten. Nicht zuletzt bedingt durch die Mietpreisbremse hinken die Steigerungsraten jedoch den Kaufpreisen hinterher. Bei Neuvermietungen wer- den 10 Euro pro Quadratmeter selten unterschritten. Bei höherem Mietverlangen muss auch eine entspre- chende Ausstattungsqualität angeboten werden. Düs- seldorfer Mieter waren schon immer anspruchsvoll: Stimmen Lage und Qualität, sind Kaltmieten von 11 bis 17,50 Euro erzielbar. Ausblick Die Preise in Düsseldorf werden auch weiterhin von einer hohen Nachfrage, mangelndem Angebot und einer hohen Liquidität bestimmt. Neubauprojekte sind im Innenstadtbereich nur noch durch eine weitere Verdichtung beziehungsweise Abriss von Bestandsim- mobilien realisierbar. Dies führt zu stark steigenden Preisen, die selbst in der Rheinmetropole lange nicht vorstellbar waren. Der Mietmarkt zeigt sich weiterhin robust mit steigender Tendenz, sofern Ausstattungs- und Lagequalität stimmen. Zahlen / Fakten Einwohner: ca. 622.000 Haushalte: ca. 355.900 Ø Haushaltsgröße: 1,79 Personen

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=