Marktdaten Wohnimmobilien 2022/2023
28 DIB Marktdaten Wohnimmobilien 2022/2023 Allgemeine Marktsituation Meerbusch, inmitten der Niederrheinlandschaft, bie- tet nicht nur Familien mit Kindern das richtige Umfeld und eine hohe Wohnqualität. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt bei vielen Interessentengruppen ste- tig, die Zeichen stehen auf Wachstum. Die Stadt bietet umfassende Möglichkeiten der Versorgung (Ärzte, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten). Etliche Restaurants reihen sich an der geräumigen Durchgangsstraße des Ortes. Eine Gesamtschule, ein Gymnasium und meh- rere Grundschulen stehen zur Verfügung, ebenso ein sehr zentraler Sportplatz sowie der Golfplatz im Wes- ten Büderichs. Im Norden des Stadtteils erstreckt sich die Gartenstadt „Meererbusch“, ein bereits Anfang des 20. Jahrhunderts errichtetes, circa 75 Hektar großes Villenviertel mit imposanten Immobilien inmitten eines waldreichen Umfelds. Markt für Wohnimmobilien Meerbusch ist lange nicht mehr nur Wohnort zwischen Großstädten. Rund 15.000 Arbeitsplätze gibt es inzwi- schen im Stadtgebiet. Namhafte Firmen haben die Qualität dieses Standorts erkannt, haben – zum Bei- spiel im Business-Park Mollsfeld – ihre Deutschland- oder Europazentralen gebaut und tätigen von hier ihre Geschäfte. Mit rund 57.000 Einwohnern ist die Ge- meinde eher ländlich geprägt; nur etwa 30 Prozent der Fläche ist besiedelt. Die Stadt wird als grüner Rückzugs- raum von zahlreichen Pendlern geschätzt, die im be- nachbarten Düsseldorf ihr Geld verdienen. Und das Meerbusch Hohe Wohnqualität und interessanter Investmentstandort
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzA=